Neuer Umbau Royal Enfield 650 !

News vom Shop !

 

Weihnachts-Special !!

 

Ab sofort bis Februar 2022 sind alle Artikel im Shop ab 99.- Euro absolut Fracht- und Portofrei .

Ihr bekommt also unsere Bestseller z.B. die verstellbaren Hebel-Kit´s und den LED-Scheinwerfer frachtfrei zugeschickt.

Die Bezahlung ist auch per PayPal möglich, also alles schnell , gut und günstig.

 

Wir wünschen Euch allen eine ruhige Weihnachtszeit und viel Vorfreude auf nächstes Jahr !

Nach einem hektischen Jahr 2019 ist nun endlich wieder Zeit um sich um ein paar schöne Umbauten zu kümmern. Auf dem Bild links seht Ihr eine Interceptor 650 als Bopper-Umbau.

Hier wurde ziemlich viel umgebaut ohne den eigentlichen Charakter des Fahrzeuges zu verändern.

- Felgen von 18 Zoll auf 16 Zoll umgespeicht und schwarz beschichtet

- Heckumbau mit andererem Rücklicht

- Sportauspuffanlage aus Edelstahl ,poliert

- Breiter,schwarzer Lenker

- "Unsichtbare" Blinker

und vieles mehr....

 

 

Dieses Fahrzeug ist bereits verkauft, aber wir bauen Euch gerne wieder eines nach Euren Wünschen.

Ganz Wichtig: Alles 100% legal und TÜV-eingetragen !!

Kommentar schreiben

Kommentare: 20
  • #1

    Michl (Montag, 09 März 2020 22:45)

    Was für ein rücklicht ist das ? Einfach plug und play?

  • #2

    Karsten ( Inhaber ) (Dienstag, 10 März 2020 08:38)

    Hallo Michl,
    für diesen Heckumbau muß einiges geändert werden, unter anderem müssen die Haltelaschen des Original-Rücklichts am Rahmen abgetrennt werden. Also leider kein plug and play.

    Man könnte das kleine,schöne Rücklicht auch am Originalhalter befestigen, das sieht aber nicht gut aus und entspricht nicht unserem Qualitätsanspruch.

    Gerne können wir für Dich den Umbau durchführen, am Besten ausserhalb der Hauptsaison.
    Mit freundlichem Gruß
    Karsten Mittenbühler

  • #3

    Thilakan (Donnerstag, 14 Mai 2020 15:12)

    Pls tell where can i get that exhaust system including pipe

  • #4

    Karsten ( Inhaber ) (Donnerstag, 14 Mai 2020 20:13)

    Hello Thilakan, you get the exhaustsystem complete with all parts an european papers in our shop.
    Please choose " Enfield-Zubehör-Shop" and you will find it. Or write us an email to get a quote for item+shipping.

  • #5

    michl (Donnerstag, 21 Mai 2020 22:52)

    habe mir jetzt die selbe anlage beim KSR gekauft . kaum zu glauben das die noch legal sein soll aber papiere sind ja alle dabei . wo soll der kat bei der anlage eigentlich sein . Beim slip on kann ich komplett durchschauen. kann es sein das der kat irgendwo gesteckt ist und ksr den vergessen hat ?

  • #6

    Lukas Neugebauer (Dienstag, 22 September 2020 08:11)

    Hi,
    Mit welchen Kosten muss man nur für das Material rechnen?
    Und was müsste man nochmal zahlen für den Umbau von euch?

    MfG
    Lukas Neugebauer

  • #7

    Lukas Neugebauer (Dienstag, 22 September 2020 22:10)

    Und noch eine Frage fährt sich das Motorrad anders mit den fetten Reifen? Also sie sehen ja sehr gut aus, aber wenn man zügiger unterwegs ist macht das keinen Unterschied?

    Lg

  • #8

    Karsten ( Inhaber ) (Mittwoch, 23 September 2020 09:13)

    Hallo Lukas, ein solcher Umbau kostet ca. 3000-3500 Euro Material und ca. 1800-2200 .- Euro Arbeitszeit.
    Zu den Reifen: Geradeaus fahren die sich gut, in Kurven ist das Fahrverhalten etwas kippeliger als beim Original, sind halt amerikanische Reifen, die können besser geradeaus ;-))
    Bei solchen Umbauten geht man immer einen Kompromiss ein, muss Optik gegen Fahreigenschaften abwägen.

  • #9

    Daniel (Donnerstag, 12 November 2020 12:49)

    Hi,
    welchen Lenker habt ihr da verbaut und worauf muss man achten? Neue Klemmböcke? Ich habe gerade den 1" Roadster Lenker von LSL im Auge, habt Ihr zufällig damit Erfahrung?
    Viele Grüße von

  • #10

    Karsten ( Inhaber ) (Donnerstag, 12 November 2020)

    Hallo, die Klemmböcke sind die Originalen. Bei breiterem Lenker musst Du die Bremsleitung gegen eine längere tauschen, alle elektrischen Leitungen verlängern usw. Welcher Lenker das ist spielt keine Rolle, ist ja nur eine optische Sache.

  • #11

    Daniele (Donnerstag, 15 Juli 2021 08:41)

    Hallo,

    zur Info für alle. Bei dem Rücklicht handelt es sich um das Lucas MT 110 und gibt es mit E-Prüfzeichen. So wir das aber hier verbaut wurde übersteigt der Winkel des Kennzeichens die vorgegebenen 30° Grad. (Darf 30° Grad nicht übersteigen). Besser wäre es gewesen den originalen Haltebügel zu verwenden. Für das Rücklicht gibt es im Netz genung halter die dann an den originalen Haltebügel montiert werden kann. Dann bleibt auch genung platz das Kennzeichen ordnungsgemäß zu montieren. Just by the way....

  • #12

    Karsten ( Inhaber ) (Donnerstag, 15 Juli 2021 10:04)

    Hallo Daniele, der Winkel des Kennzeichens wurde bei der TÜV-Eintragung gemessen und für OK befunden. Die im Internet erhältlichen Halter gefallen uns ( und unserem Kunden ) nicht . Manche sind zu senkrecht, andere sehen einfach nur billig aus. Das Heck sollte möglichst filigran und leicht wirken, das war Aufgabe und wurde erreicht. Das verwendete Rücklicht ist natürlich auch legal und mit Prüfzeichen.
    Nur das Katzenauge ist auf den Bildern zu flach montiert, es sollte möglichst senkrecht zur Fahrbahn stehen.Trotzdem vielen Dank für deinen Hinweis !

  • #13

    Wolfgang (Dienstag, 07 September 2021 14:46)

    Hallo Karsten,

    ein richtig schönes Bike habt ihr da gemacht. Was habt ihr ihm denn für Reifen verpasst? Habt ihr außer den kleineren Felgen noch etwas anpassen müssen damit die rein passen?

    LG Wolfi

  • #14

    Karsten ( Inhaber ) (Mittwoch, 08 September 2021 09:12)

    Hallo Wolfi, der Kotflügel vorne wurde angepasst, hinten der Kettenschutz. Die Reifen sind MT 90-16, also das was auf alten Harley-Modellen verwendet wurde. Diese gibt es von verschiedenen Marken, gepasst haben aber nur die Shinko 240, hier ging es um Reifenbreite. Vorne an der Gabel sind links und rechts nur 2 mm Platz geblieben. Dunlop und Metzeler waren zu breit.

  • #15

    Fabio (Mittwoch, 26 Januar 2022)

    Hi, zu erst mal schöner Umbau!
    Habt ihr für den Umbau die KELLERMANN ATTO LED BLINKER verwendet?
    Wenn ja konnte man die so anschließen oder brauch ich da ein bestimmtes Relai?

  • #16

    Thomas (Sonntag, 06 Februar 2022 12:55)

    Hallo
    Welche Felgen habt ihr genommen von Harley 16x3 oder 16x4

  • #17

    Jürgen Michalk (Sonntag, 12 März 2023 10:28)

    Hallo Enfield-Freunde !
    Ich bin auf der Suche nach einer Werkstatt, weche für den 650ér Twin einen Umbau mit S&S-Kit auf 850 ccm vornimmt. Könnt Ihr das machen (lassen)?.
    Für meine Continental GT (mit YSS) habe ich in der Werkstatt einen (zweiten) Motor mit Ansaugbrücke aus einer Unfall-Maschine (Interceptor), so dass zeitlicher Spielraum gegeben ist. S&S-Preise sind bekannt.. in US$ plus Zoll+Liefrg.
    plus CDI, 2in1 , etwas mehr als 60 PS täte ihr schon gut.
    Hat so ein Umbau eine Chance auf Zulassung ?
    Mein Ziel dabei ist etwas mehrElastrizität ,mehr "Untenrum" drehen zu können !
    Ihre Mit-Händler sagen: kaufen Sie sich eine andere (grössere) Maschine..
    aber ist die Continental ist so schön ... dass ihr diese milde Leistungsspritze gezollt werden sollte.....

  • #18

    Karsten ( Inhaber ) (Montag, 13 März 2023 13:38)

    Ich fasse die letzten 3 posts mal etwas zusammen:
    - Es sind die Kellermann Atto Blinker, dafür braucht man das lastunabhängige Relais von Kellermann.
    - Die Felgenringe sind aus Italien , wurden für die Naben passend gebohrt und beschichtet.
    - Der Umbau auf S&S ist auf keinen Fall eintragungsfähig ! Die 2in1 Aiuspuffanlage hat hat Kat und ist auch nicht laut, es steht aber aussen fett"Not for Highway use" drauf.
    - Wenn Du deine Conti schön befeuern möchtest kann ich Dir unseren Sportluftfilter in Kombination mit der PowerTronic oder dem Fuel X Pro empfehlen. Rückrüstung für den TÜV
    in ca. 15 Minuten möglich. Viel Besseres Drehmoment, schöner "freier" Motorlauf durch das fettere Gemisch, das ist wirklich ein krasser Unterschied. Die 2in1 Auspuffanlage haben wir auch da, allerdings ist der Anbau etwas aufwändig und man sieht sofort das das nicht legal ist.

  • #19

    Philipp (Mittwoch, 15 März 2023 18:16)

    Hallo Karsten,
    Ich habe eine Conti GT 650 mit standartmäßigen Reifen. Ich habe vor diese zu verbreitern und zwar auf 130 vorne und 150 hinten. Hast du damit schon erfahrungen gemacht? Ich benötige nämliche eine Bestätigung, um keine Einzelabnahme machen zu müssen. Wäre dir sehr dankbar wenn du mir da weiterhelfen könntest.

    FG Philipp

  • #20

    Karsten( Inhaber ) (Mittwoch, 15 März 2023 18:21)

    Hallo Philipp,

    das geht mit den Serienfelgen leider nicht, die sind zu schmal, da müssen die Felgenringe umgespeicht werden. Ausserdem musst Du den Abrollumfang der Originalreifen exakt feststellen und dann Reifen suchen die diesem Abrollumfang entsprechen. Eine Abweichung des Abrollumfangs wird beim TÜV nicht toleriert da sich dadurch Tachoanzeige und Abgasverhalten ändern.